Zekiye Sentepe

Was Sie erwartet

1 | ERSTGESPRÄCH

Für das Erstgespräch vereinbaren wir einen Termin. Wir nehmen uns 50 Minuten Zeit, uns kennenzulernen und darüber zu reden, worin sich Ihre Probleme zeigen. Unser Gespräch mündet in der Entscheidung, ob eine Therapie bei mir für Sie ein hilfreicher nächster Schritt sein kann. Dazu teile ich Ihnen meine Einschätzung mit und ersuche auch Sie um Rückmeldung. Sind Sie schon sicher, dass Sie eine Therapie starten wollen, besprechen wir die Zeitintervalle unserer Treffen (anfangs wöchentlich oder zweiwöchentlich) und legen Termine fest. Sie können sich für diese Entscheidung aber auch gerne Zeit nehmen und unsere Begegnung nachklingen lassen. Informieren Sie mich dann umgehend, sobald Sie sich entschieden haben. 

Haben Sie Verständnis dafür, dass nicht immer sofort ein Therapieplatz frei ist und dass die Anzahl der Sitzungen bis zum Erreichen des Therapiezieles nicht im Voraus festgelegt werden kann. Jeder Mensch ist einzigartig und durchlebt seine eigenen individuellen Prozesse, deshalb gibt es keinen vorgeschriebenen Zeitraum für systemische Familientherapie.

2 | BEGINN DER SYSTEMISCHEN FAMILIENTHERAPIE

Sie haben sich aus eigenem Willen für die Therapie entschieden und starten ein- oder zweiwöchentlich mit den ersten Treffen. Sollten Sie merken, dass es für Sie doch nicht passt, gilt grundsätzlich, dass Sie die Therapie zu jedem Zeitpunkt beenden können. Ich respektiere Ihre Beweggründe. 

Sinnvollerweise sollte die Therapie andauern, bis es Ihnen spürbar besser geht oder Sie durch die neuen Erfahrungen bestehende Schwierigkeiten besser als zuvor lösen können.

3 | VERLAUF DER SYSTEMISCHEN FAMILIENTHERAPIe

Nach den anfänglichen kürzeren Intervallen treffen wir uns nun regelmäßig in nicht allzu großen Zeitabständen zum Gespräch. Dabei lernen Sie, Ihre Gedanken, Gefühle und Wünsche in Worte zu fassen und herauszufinden, was Ihnen nicht mehr guttut. Wir suchen nach Ressourcen in Ihrem Leben und entwickeln Ansatzpunkte für einen entspannteren Umgang mit belastenden Situationen. Dabei verläuft die Entwicklung bei jedem Menschen anders. Es kann Phasen der Erleichterung geben, aber auch Rückfälle und Krisen.

Zu schwierigen Themen vorzustoßen, gehört zu einem erfolgreichen Therapieprozess. Dazu sind wir – eingebettet in das Vertrauensverhältnis – im psychotherapeutischen Dialog.

4 | Ende DER SYSTEMISCHEN FAMILIENTHERAPIe

So kurz als möglich und doch so lang als nötig soll die Therapie dauern. Sie endet, wenn das Behandlungsziel erreicht ist, oder vorläufig nicht erreicht werden kann. Üblicherweise ist der Abschied einvernehmlich und von mir vorbereitet.  Es steht Ihnen jedoch jederzeit frei, früher mit der Therapie aufzuhören. Sagen Sie mir Bescheid, dann plane ich das Therapieende.

Wenn ich bemerke, dass meine therapeutische Begleitung für Sie nicht das richtige Mittel ist, beende ich den Therapieprozess von mir aus. Dies kündige ich an und informiere Sie über andere Wege der Behandlung.

Zekiye Şentepe Psychologie St. Pölten

"JENSEITS VON RICHTIG UND FALSCH DA LIEGT EIN ORT. DORT KÖNNEN WIR EINANDER BEGEGNEN."

RUMI